Stichwort-Liste
Hier können Sie im Psychologen-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Eltern
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 39 Profilen:
Klinische Gerontopsychologin (Master of Science) Praxis für Alterspsychologie Im Hagen 15 Festnetz: 05671/5092499 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
- M. Sc. Klinische Gerontopsychologin, TU Chemnitz
- Gütesiegel „Beratung durch PsychologInnen“, BDP
- Ausbildung Motivierende Gesprächsführung, GK Quest
- Zertifikat Demenzen, vhb
- Allgemeine Psychopathologie, Seminare Universität Bamberg
- Sucht und Suchtmedizin, Seminare Universität Bamberg
Verfahren und Methoden
Motivierende Gesprächsführung
Klientenzentriert
Ressourcenorientiert
Biografiearbeit
Problembereiche und Zielgruppen
SENIOREN
- Trauer
- Verlust von Bezugspersonen oder Rollen
- Neuorientierung in der nachberuflichen Phase
- Innere Unruhe, Angst, Depression
- Körperliche Veränderungen & Krankheitsverarbeitung
- Rückblick & Lebensbilanz
ANGEHÖRIGE
- Überlastung durch Pflege und Betreuung
- Umgang mit Eltern oder Partner bei Demenz oder anderen Krankheiten
- Verlust, Abschied & Zukunftsängste
- Familienkonflikte & Verantwortungsklärung
- Überforderung & Erschöpfung
BERUFLICH PFLEGENDE
- Emotionale Erschöpfung & Überforderung
- Burnout-Prävention
- Grenzen erkennen
- Umgang mit schwierigen Pflegesituationen
- Konflikte mit Kollegen
- Doppelbelastung durch Beruf & Familie
Person und Praxis
Als Psychologin (M.Sc.) mit Schwerpunkt Klinische Gerontopsychologie / Alterspsychologie habe ich viele Jahre in der Geriatrie gearbeitet. Dort habe ich ältere Menschen wie auch ihre Angehörigen in schwierigen Lebensphasen begleitet – bei KRANKHEIT, TRAUER, in der GENESUNG oder am LEBENSENDE. Besonders oft ging es um Ängste, depressive Phasen und die Bewältigung von Veränderungen, etwa durch Krankheit oder den Wechsel in eine neue Lebensumgebung.
Genau diese Themen stehen auch heute im Mittelpunkt meiner Onlinepraxis. Darüber hinaus berate ich zu den Bereichen ÄLTERWERDEN, SEELISCHE GESUNDHEIT, BELASTUNGEN und KONFLIKTE in FAMILIE und PFLEGE sowie zum Umgang mit neuen Lebenssituationen.
Ich biete EINZEL-, BEZIEHUNGS- UND FAMILIENSPRECHSTUNDEN an – telefonisch oder online, vertraulich, ortsunabhängig und gut in den Alltag integrierbar. So können auch mobil eingeschränkte Menschen oder zeitlich stark belastete Angehörige teilnehmen.
Ein KOSTENLOSES KENNENLERNGESPRÄCH ermöglicht einen ersten Eindruck und ein offenes Ankommen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Psychotherapeutische Praxis Am Riethenberg 5 Festnetz: 06405-950091 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Hochschulabschluss Psychologie-Diplom
Grundausbildungen in Gesprächspsychotherapie (GwG) und Verhaltenstherapie (DGVT)
Abgeschlossene Weiterbildungen in Gestalttherapie und Gestalt-Körperarbeit
Ausbildungen in "Love-and-Forgiveness-Work" nach Leonard Shaw (Zertifikat)
Deep-Ecology Trainings und Assistenzen mit Joanna Macy (Zertifikat)
Verfahren und Methoden
Spirituelle Psychotherapie auf gestalttherapeutisch-ganzheitlicher Grundlage (existentiell und tiefenpsychologisch orientierte Therapie)
Gestalttherapie und existentiell und experimentell orientierte Therapie
Lebensberatung auf spiritueller Grundlage
Anwendung verschiedener Entspannungsmethoden
Problembereiche und Zielgruppen
Krisen z.B. auch post-traumatische Belastungsstörungen, Angstproblematiken
Sinnsuche, existentielle Fragen
Suche nach persönlichem Wachstum
Diplom-Psychologin Psychologische Praxis Kiesweg 54 Festnetz: 0641/201476 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf Psychotherapie;
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert): Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Personzentrierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche kann evtl. über die Jugendhilfe abgerechnet werden.
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologische Psychotherapeutin (4/2013)
Diplom-Psychologin (5/1987)
Diplom-Supervisorin (2/2007)
Psychologin EuroPsy 12/2009
GT-Grundausbildung
Personzentrierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche, Eltern
Personzentrierte Elternschule
Verfahren und Methoden
Beratung für Jugendliche, Erwachsene
Supervision
Psychotherapie für Kinder,Jugendliche und Erwachsene.
Verwendung von Elementen aus der Gestaltberatung, tiefenpsychologischen und systemischen Ansätzen.
Problembereiche und Zielgruppen
Diagnostik (auch bei Teilleistungsstörungen im schulischen Bereich),
Bindungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Depression, Ängste, Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen;
Mobbing
Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, die im sozialen Bereich arbeiten
Eigentherapie für TeilnehmerInnen der Weiterbildungsgänge der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie
Dipl.-Psych. Sabine K. Fliegel Diplom-Psychologin phoenix institut für Begabungsförderung Corvey 1 Festnetz: 052716923131 |
|
Web: https://www.phoenix-institut.org |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin seit 1999
Abschlüsse und Zertifikate
Studium der Psychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Verhaltenstherapie dreijährige Weiterbildung (DGVT, Tübingen)
Kontemplative Psychotherapie zweijährige Weiterbildung(Upaya, Bielefeld)
Staat. gepr. Physiotherapeutin, dreijährige Ausbildung Weiterbildungszertifikate als Lerntechniktrainerin, Kommunikationstrainerin(EPL), Meditationinstrukteurin
div. Fortbildungen zum Thema Hochbegabung (Enrichmentmodell Prof. Renzulli, Schweiz, USA).
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Kontemplative Gesprächsführung, Diagnostik und Testverfahren (nach hohem wissenschaftl. Standard, Lerntechniktrainings, Gruppen -und Einzeltherapien, Meditation und Entspannungsverfahren, Begabungs - und Talentförderung.
Problembereiche und Zielgruppen
Der Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit ist die Diagnostik und Förderung hoch begabter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener und in dem Zusammenhang die Beratung von Eltern und Lehrern. Ich biete zudem Therapie an für alle psychologischen und psychosomatischen Störungsbilder wie z.B. Angst - und Zwangsstörungen, Depression, psychosomatisch bedingte körperliche Beschwerden, ADS/ADHS
Alle Leistungen werden privat oder über die private Krankenkasse abgerechnet.
Dipl.-Psych. Liv-Agnetha Jüntgen Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Krefelder Str. 46 Festnetz: 02131/5287911 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Lizensierte Elternberaterin nach dem Triple P-Konzept
Verfahren und Methoden
(Kognitive) Verhaltenstherapie
Psychologische Beratung
Coaching
Prävention und Nachsorge
Paartherapie- und beratung
Elternberatung
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen, Essstörungen (z.B. Binge Eating Disorder, Bulimie), Angststörungen (z.B. Panik, Phobie), Zwangsstörungen, Somatoforme Störungen (z.B. Somatisierungsstörung, Hypochondrie),
Reaktionen auf schwere Belastung (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung), Persönlichkeitsstörungen, Impulskontrollstörungen (z.B. Trichotillomanie, pathologisches Kaufen),
Lern- und Leistungsstörungen (z.B. pathologisches Aufschieben), sexuelle Störungen
Dipl.-Psych. Dipl.-Päd. Almut Schmitz-Hambrecht Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin Psychoanalytische und tiefenpsychol.fund.Praxis Lanterstr. 1 Festnetz: 0201/263431 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation und Zulassung für psychoanalytische und tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Abschlüsse und Zertifikate
Psychoanalytikerin DGIP, DGPT
Lehrtherapeutin AGKB
Analytische Familientherapie
Verfahren und Methoden
Psychoanalyse; Tiefenpsychologisch-fundierte Therapie; analytische Familientherapie; Paartherapie; Einzeltherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Neurotische und Persönlichkeitsstörungen;
Angststörungen; Depressive Störungen; Konversionsneurosen; Erwachsene; Jugendliche; Paare
Diplom-Psychologin Praxis für Familiencoachingd und Paartherapie Schmeddingstraße 104 a Festnetz: 0251-98113460 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Anerkennung als systemische Familientherapeutin (IFW)
Verfahren und Methoden
Systemische Familientherapie
Gesprächspsychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Paare, Eltern, Familien, Jugendliche, Einzelne
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dirk Henning Gottschalk Diplom-Psychologe Praxis für Psychologische Psychotherapie Michaelweg 64 Festnetz: 0251-1495072 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation nach Psychotherapeutengesetz (Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie), Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom in Psychologie
approbierter Psychologischer Psychotherapeut
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Expositionsbehandlung, Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Mein Angebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen und Paare, ich biete eine ambulante psychotherapeutische Behandlung an (kognitive Verhaltenstherapie/ Verhaltenstherapie), wobei die unten genannten Erkrankungen die Schwerpunkte meiner Arbeit darstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, psychische Beschwerden und Probleme diagnostisch abklären zu lassen und Beratung in Anspruch zu nehmen.
* Angststörungen (z.B. spezifische Ängste/Phobien, Platzangst/Agoraphobie, Panikstörung, soziale Phobien, generalisierte Angststörung/exzessives Sorgen)
* Zwangsstörungen (z.B. aufdringliche Zwangsgedanken, Zwangshandlungen wie z.B. Waschzwänge, Kontrollzwänge, gedankliche Zwangshandlungen)
* Affektive Störungen (z.B. depressive Erkrankungen, bipolare Erkrankungen/Manien)
* Psychische Erkrankungen als Folge von schweren Belastungen oder Lebensereignissen (z.B. akute Belastungsreaktion, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, Burnout)
* Psychoseerkrankungen (z.B. Schizophrenien, wahnhafte Störungen, schizoaffektive Störungen)
* nichtorganische Schlafstörungen (z.B. Ein- und Durchschlafstörungen, ggf. Parasomnien)
* Dissoziative und Somatoforme Störungen (z.B. Konversionsstörung, Somatisierungsstörungen, Krankheitsangst)
* Abhängigkeitserkrankungen
* Persönlichkeitsstörungen (z.B. unsichere/ängstliche Persönlichkeit, Borderline-Störung etc.)
* Impulskontrollstörungen (z.B. pathologisches Glücksspiel/Stehlen, Haareausreißen/ Trichotillomanie)
* Lern- und Arbeitsstörungen (z.B. Aufschiebeverhalten/Procrastination)
* Essstörungen (z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa)
* nichtorganische sexuelle Funktionsstörungen
* Partnerschaftsprobleme
Bei bestimmten Erkrankungsbildern ist eine parallele medikamentöse Behandlung sinnvoll oder notwendig (z.B. bei Psychoseerkrankungen), in diesen Fällen arbeite ich eng mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Ein Erstgespräch kann dazu dienen, abzuklären, inwieweit eine ambulante Psychotherapie sinnvoll oder möglich ist. Sollte eine alleinige oder mit einer Medikation kombinierte ambulante psychotherapeutische Behandlung nicht angemessen sein, verweise ich sie gerne auf geeignete Behandlungsmöglichkeiten weiter.
Dipl.-Psych. Jörg-Dietrich Meyberg Diplom-Psychologe, Pädagoge AB&T. Krisenintervention & Gutachten, überregional An den Loddenbüschen 51 Festnetz: |
|
Web: http://www.fon445.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
HPG (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Klinische Psychologie (Diplom)
Pädagogik (1. u. 2. Staatsexamen)
Verfahren und Methoden
Multimodales Konfliktmanagement für den gesamten deutschsprachigen Raum (telefonische Krisenintervention und Intensivbetreuung seit 1985), basierend auf kognitiv-verhaltenstheoretischen sowie klientenzentrierten Ansätzen.
Problembereiche und Zielgruppen
Primäre Problembereiche: Partnerschaft, Ein-Eltern-Familie, Umgangsboykott, (Gegen-)Gutachten, Erziehung, allg. Lebenskrisen
überregional / deutschsprachiger Raum
Dipl.-Psych. Dr.phil. Iris Steinbring Diplom-Psychologin Psychotherapeutische Privatpraxis Kaiser-Wilhelm-Ring 14-16 Festnetz: 0221/16993690 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Arztregistereintrag
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom in Psychologie
Promotion an der philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie
Weiterbildung zur Klinischen Hypnotherapeutin
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Hypnose
Coaching
Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Ich biete Hilde bei …
… Beeinträchtigungen der Stimmungslage
• Depressionen
• Ängste und Panik
• Gereiztheit / Aggressivität / Impulsivität
• Starke Erschöpfungszustände / Burnout
• wiederkehrende Alpträume
• Sorgen / Grübeln
• mangelnden Selbstwert
... Probleme im Beziehungsbereich
• gehäufte Konflikte am Arbeitsplatz / Mobbing
• Partnerschaftskonflikte
• Erziehungsschwierigkeiten
• Einsamkeit/Isolation
• Unsicherheit
... körperliche Beschwerden
• psychosomatische Beschwerden
• chronische Schmerzen
• Umgang mit schweren körperlichen Erkrankungen
• Angst vor körperlichen Erkrankungen
• Ablehnung des Körpers oder Teile des Körpers
• chronische Schlafstörungen
… Anpassungsschwierigkeiten
• akute Lebens- und Sinnkrisen
• Probleme bei Lebensübergängen
(junges Erwachsenalter / Wechseljahre / Alter)
• Geburt eines Kindes
• Hineinwachsen in die Elternrolle
• unerfüllten Kinderwunsch
• Verlusterfahrungen durch Tod oder
Trennung
• Arbeitsplatzverlust
• Diagnose einer schweren Erkrankung
• Schwierigkeiten bei der Verarbeitung erlebter Traumata
• Arbeits-Lern-Leistungsstörungen
… sonstige psychische Beschwerden
• Essstörungen
• Zwänge
• Sucht (stoffgebundene und
Verhaltenssüchte)
• Psychosen
• Persönlichkeitsstörungen
• ADHS/ADS im Erwachsenenalter
• Asperger Syndrom im
Erwachsenenalter
• Sexualstörungen u.a.
Besonderes Angebot:
Therapie bei Problemen im Zusammenhang mit starken Gefühlsschwankungen (wie z.B. bei einer Borderline-Persönlichkeitsstörung)
Therapie bei schwierigen Lebensaufgaben und -übergängen (Rollenwechsel durch Beruf, Partnerschaft, Elternschaft etc. und Phasen wie junges Erwachsenenalter / Wechseljahre / Alter)
Beratung/ Psychoedukation von Patienten und Angehörigen