Psychologen-Profil
Hier können Sie alle Informationen des Therapeuten einsehen und haben gleichzeitig Zugriff auf verschiedene Funktionen des Profils.
Profil | Karte | Online | Funktionen | Beiträge | Webseite | CR-Code |
Dipl.-Psych. Melanie Polewka
Dipl.-Psych. Melanie Polewka ist Mitglied unseres Netzwerkes seit dem 05.05.2014. Das Profil des Behandlers wurde von unseren Besuchern in diesem Jahr 115 mal aufgerufen. Die Aufrufrate des Profils entspricht somit 7.4 Aufrufe pro 100 Anzeigen. Das Profil wurde zuletzt aktualisiert vor 264 Tag/en (8 Monat/e 3 Woche/n 3 Tag/e).
Stand: 01.05.2020 (LP: M, PI: 8, QI: 15, BP: 0) Name: Dipl.-Psych. Melanie Polewka Abschluss (FH/Uni): Diplom-Psychologin Fon: 053479499486 Fax: Mobil: Web: http://www.praxis-psychologische-psychotherapie.de Praxis: Praxis für Psychologische Psychotherapie und tiergestützte Therapie Zusatz: Straße: Bachstr. 1 Ort: D-38272 Burgdorf Bundesland: Niedersachsen Geokoordinaten: Breite: 52.1210920
Länge: 10.2256540Beratung und Therapie: Heilerlaubnis oder Approbation: Approbation: Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate: Verhaltenstherapie für Erwachsene, Gruppentherapie, Entspannungstraining
Verfahren und Methoden: Verhaltenstherapie, Schematherapie, tiergestützte Therapie, KVT
Problembereiche und Zielgruppen: Alle Störungen nach ICD 10, Paare, Burnout
Kollegiale Netzwerke: - Netzwerk Psychotherapie
- Netzwerk Paartherapie
- Netzwerk Familientherapie
- Netzwerk Verhaltenstherapie
Besondere Angebote:
Arbeitssprachen: deutsch
Person und Praxis:
Meine Psychotherapeutische Praxis ist grundlegend verhaltenstherapeutisch ausgerichtet. Darüber hinaus fließen Bausteine der kognitiven Therapie sowie Schematherapeutische Aspekte und weitere Ansätze mit in die Arbeit ein.
Je nach Bedarf und Wunsch stellt die Tiergestützte Therapie mit einem Therapiebegleithund sowie mit Pferden einen wichtigen Bestandteil der therapeutischen Arbeit dar und trägt zu einer intensiven Unterstützung des therapeutischen Fortschritts bei. Insbesondere im Hinblick auf die Therapiemotivation sowie unterstützend bei diversen Krankheitsbildern (z.B. Traumabearbitung, Essstörungen, Zwängen, Ängsten und Depressionen) spielen Tiere eine entscheidende Rolle. Sie können den Therapieprozess beschleunigen und eine intensivere Bearbeitung der Problematiken ermöglichen. Ebenso für die Themenbereiche des Stressmanagements, der Kommunikation und des Selbstsicherheitstrainings ist der Einsatz von Tieren im therapeutischen Prozess sehr hilfreich und zielführend.
Die Kosten der Therapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen sofern es sich um eine psychotherapeutische Erkrankung handelt und eine Diagnose im Sinne der ICD-10 Richtlinien vergeben werden kann. Auch private Krankenkassen sowie die Beihilfe übernehmen zum Teil die Kosten einer Behandlung. Hierbei ist es ratsam, sich vor Behandlungsbeginn darüber zu informieren und sich eine Kostenübernahme schriftlich bestätigen zu lassen.
Die Behandlung folgender Störungen sind in meiner Praxis als Schwerpunkte zu betrachten:
-Ängste (Phobien, soziale Ängste, andere Angststörungen)
-Depression
-Zwänge
-Essstörungen
-Posttraumatische Belastungsstörungen
-Anpassungsstörungen
Die Behandlung weiterer Störungsbilder erfolgt auf Anfrage.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit verschiedender Gruppentherapeutischer Angebote, wie zum Beispiel Entspannungstraining oder störungsspezifische Gruppen.
Zusätzlich werden Leistungen angeboten, bei welchen die Kosten nicht durch die Kassen übernommen werden und damit durch eigene Übernahme der Kosten mit und ohne tiergestützte Begleitung wahrgenommen werden können, wie zum Beispiel:
-Paartherapie
-Stressmanagement
-Selbstsicherheitstraining
....
Die Bearbeitung weiterer Thematiken geschieht ebenfalls auf Anfrage.